Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Honigbär für deine Familie®

Gestell | Standfuß für Federwiegen

28 Bewertungen insgesamt

Normaler Preis €129,99 EUR
Normaler Preis €199,95 EUR Verkaufspreis €129,99 EUR
Sale bald zurück
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Farbe

 

PRODUKTBESCHREIBUNG
Darum lieben Eltern unser Gestell für Federwiegen aus pulverbeschichtetem Stahl…

SICHER & GEPRÜFT: Der Standfuß mit Buchenholzplatte und drei stabilen Beinen bietet deinem Baby einen extrem sicheren Schutz! Es ist matt weiß (oder schwarz) mit verhärteter Edelstahl-Aufhängung. TÜV getestet: max. Gewicht bis zu 40kg. 🡇Weiterlesen

EINFACHER AUFBAU: Unser Honigbär Gestell ist der perfekte Standfuß für Babyhängewiege und somit die Basis für einen natürlichen und erholsamen Schlaf deines Babys. Einfach Beine zusammenstecken und mit der Holzplatte verbinden und bestenfalls eine unsere Honigbär-Federwiegen einhängen - all das in wenigen Minuten.

HOHE KOMPATIBILITÄT: unser Standfuß bzw. das Gestell eignet sich für die Verwendung mit vielen alternativen Anbietern von Babyfederwiegen, Babyhängematten, Hängewiegen, Babyschaukelbett - u.a. Kompatibel mit den meisten Produkten von Moonboon, Membantu, NONOMO®, Wunderwiege.

 

Lieferumfang

1x Gestell zur Selbstmontage bestehend aus:
6x steckbare Fußelemente inkl. 3x anti-rutsch Noppen
1x Massivholz-Aufsatz inkl. M10-Aufhängung

Maße & Gewicht

-25% weniger Platz im Vgl. zu vergleichbaren Anbietern, dank kompakter Stellfläche von 115 x 115cm.

Gesamthöhe von 2,05m bzw. Aufhängung bei 2,00m.

Gesamtgewicht von 8kg bietet dank Massivholz Bucheaufsatz und flexiblen anti-rutsch Gummifüßen einen sicheren & stabilen Stand.

Versand

VERSANDKOSTENFREI ab 30€
Wir setzen auf eine ökologische gewichtsreduzierte Verpackung und erheben von unseren Kunden keine Versandkosten. Mit unserem Logistik-Partner versenden wir unsere Sendungen stets klimaneutral.

LIEFERZEIT 2-4 Werktage (Standardversand)

Rückgabe

30 TAGE RÜCKGABEFRIST
Risikoloser Kauf. Wir vertrauen zu 100% in die Qualität unseres Produkte. Bei Unzufriedenheit erstatten wir Dir dein Geld zurück. Bitte sende Reklamationen an kundenservice@honigbaer.shop. Wir kümmern uns gerne um Dein Anliegen.

RÜCKSENDEGEBÜHR 9,95€
Rücksendungen bei Honigbär sollen fair, unkompliziert & umweltfreundlich sein. Aufgrund der Übergrößer erheben wir eine Retourenpauschale. Vielen Dank für dein Verständnis.

Montage-& Sicherheitshinweise

MONTAGEHINWEISE:
Unsere Honigbär-Standfuß kann ALLEINE und OHNE WERKZEUG aufgebaut werden | nur WENIGE MINUTEN dank unseres sieben teilige Stecksystems.

AUFHÄNG-ANLEITUNG AM BEISPIEL DER HONIGBÄR MAKRAMEE-FEDERWIEGE AM STANDFUß:

1. Hänge die Honigbär-Schwingfeder mit dem gelieferten M6 Dreh-Karabiner am Haken an Massiv-Holz-Kopf ein
2. Stelle sicher, dass die Aufhängung der Federwiege ordnungsgemäß fixiert ist und nicht verrutscht.
3. Hänge anschließend die Honigbär-Makramee-Federwiege an Ihren Schlaufen am mitgelieferten & bereits an der Schwingfeder befestigten M8 Sicherheits-Karabiner auf
4.Teste den Halt der Federwiege, bevor du ein Baby hineinlegst.

SICHERHEITSHINWEISE:
-Alle Bestandteile des Standfußes müssen bei jeder Montage immer sachgemäß befestigt werden und vor jeder Benutzung auf ihren einwandfreien und ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
-Überprüfen vor jeder Verwendung alle Befestigungen sowie die einzelnen Teile (Schraubmuttern, Federn, Nic usw.) auf ihre Passform und ihren ordnungsgemäßen Zustand sowie auf Verschleiß.
-Das Honigbär Gestell ist TÜV getestet bis zu einer max. Belastung von 40kg zu Gebrauchen
-Überprüfen Sie bei Montage des Standfußes die ordnungsgemäße Funktion.
-Den Standfuß niemals in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen, wie Heizstrahlern, Gasöfen usw. aufhängen.
-Babys/Säuglinge dürfen niemals unbeaufsichtigt in der Babyhängematte/Federwiege/Babynestchen gelassen werden!
-Die Montage muss von einem Erwachsenen durchgeführt werden.
-Stelle sicher, dass die Wiege niemals in einer Hin- und Herbewegung schaukelt sondern lediglich vertikal auf und ab wippt.
-Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestaltet, Änderungen am Produkt zunehmen.

Vollständige Details anzeigen

Kundenbewertungen

4.71
Basierend auf 28 Bewertungen
5★
 
23
4★
 
3
3★
 
1
2★
 
1
1★
 
0

Einzelne Bewertungen

H

super toll

(5.0/5)

Wir nutzen das Gestell super gerne - sowohl zu Hause als auch im Urlaub, da es sich easy auseinanderbauen lösst.

I

absolut sicher

(5.0/5)

Uns war wichtig, dass sich der Ständer sehr stabil ist, da ich mein Kind (im wahrsten Sinne des Wortes) in Sicherheit wiegen möchte. Mit dem Ständer von Honigbär sind wir mehr als zufrieden.

P

stabil!

(5.0/5)

Sehr stabiler Ständer, den man in wenigen Minuten auf- und abbauen kann. Besonders praktisch, wenn man öfters verreist.

M

erfüllt seinen Zweck

(5.0/5)

Bei uns ist der Ständer seit einigen Wochen in Gebrauch. Sie erfüllt voll und ganz ihren Zweck und sieht dabei einfach und schlicht aus.

C

zufrieden

(5.0/5)

Für unsere motorbetriebene Wiege brauchten wir noch ein Dreibein, da das alte beim Umzug kaputt gegangen ist. Lieferung war prompt und auch sonst sind wir mit der Qualität sehr zufrieden.

M

Nicht für alle Hängesessel passend

(3.0/5)

Der Ständer wurde super schnell geliefert und machte auch einen stabilen Eindruck - für meine Hängesessel leider zu niedrig

A

Traumhaft

(5.0/5)

absolut zufrieden

J

top

(5.0/5)

Der Wiegenständer war super verpackt und wir konnten ihn einfach aufbauen. Bis jetzt wirkt er super stabil

C

leichter Aufbau

(4.0/5)

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ständer. Ein Punkt Abzug, weil er schon relativ viel Platz braucht.

S

schönes Stück

(5.0/5)

Seit gestern steht der Ständer bei uns im Wohnzimmer. Aktuell hängt hier noch eine Federwiege dran. Wenn die Kinder älter sind, werden wir einen kleinen Schwingsessel dran hängen.

F

Unser Reisebegleiter

(5.0/5)

Das Gestell haben wir schon auf Reisen mitgenommen, weil es auseinander gebaut sehr kompakt ist. So kann unser Kind auch unterwegs in gewohnter Umgebung schlafen.

K

Sehr gut

(5.0/5)

Wir haben das Gestell vor 2 Wochen bestellt und seitdem ist sie auch im Einsatz. Wir nutzen eine Wiege mit Motor und das Dreibein hält das sehr gut aus.

F

verbraucht Platz

(4.0/5)

Toller stabiles Gestell - allerdings nimmt es in unserem kleinen Schlafzimmer zu viel Platz ein. Zum Glück konnten wir es an Freunde mit mehr Platz weitergeben und sie sind zufrieden.

J

Toller Artikel

(5.0/5)

Das Gestell ist super für unser Wiege geeignet. Unsere Tochter fühlt sich sehr wohl und schläft jeden Tag 1-2 mal darin.

H

Super Gestell für eine Federwiege

(5.0/5)

Wie benutzen das Gestell für unsere Motorbetriebene Federwiege und sind sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

N

Nice

(5.0/5)

Qualität ist super und der Aufbau geht sehr schnell.

M

Ausgezeichnetes Produkt

(5.0/5)

Das Gestell ist zwar etwas hochpreisiger, aber der Preis ist absolut gerechtfertigt. Schon beim Auspacken sieht man die tolle Qualität direkt.

N

Nimmt zu viel Platz ein

(2.0/5)

Das Gesamtdesign der Federwiege lässt zu wünsche übrig. Mir persönlich nimmt es zu viel Platz weg. Außerdem finde ich den Preis zu teuer. Da gibt es günstigere Alternativen. Aber zugegeben, der Aufbau ist wirklich einfach.

F

Absolute Empfehlung

(5.0/5)

Wir hatten erst ein günstiges Modell von Amazon. Allerdings war dieses gar nicht stabil. Nach intensiver Recherche haben wir das Gestell von Honigbär gefunden und die Qualität ist nicht vergleichbar. Das Gestell ist stabil und unser Baby schaukelt darin sicher. Von uns gibt es eine Empfehlung.

M

Erwartungen übertroffen

(5.0/5)

Wie andere schon hier geschrieben haben, ist der Aufbau wirklich einfach und eigentlich selbsterklärend. Wer trotzdem Hilfe braucht, findet eine super Anleitung anbei. Das Gestell ist hochwertig verarbeitet und auch an den Scharnieren haben die Hersteller sehr sauber gearbeitet. Unsere Federwiege hängt darin sehr sicher.

S

hält super

(5.0/5)

Bei uns ist das Dreibein seit einigen Monaten in Gebrauch und hat an Qualität nichts eingebüßt, alles sitzt noch sehr fest. Und dass obwohl die Federwiege eigentlich jeden Tag in Gebrauch ist. Trotz häufger Nutzung hat es nicht einmal ansatzweise nachgegeben.

J

Tut was es soll

(5.0/5)

Das Gestell hält wunderbar und wir schaukeln in der Federwiege unser Kind in den Schlaf.

E

super - braucht aber Platz

(4.0/5)

Das Produkt zeichnet sich durch seine enorme Stabilität aus und lässt sich sehr einfach auf- und auch wieder abbauen. Ein kleiner Nachteil ist, dass es relativ viel Plaz verbraucht, was bei kleinen Wohnung problematisch sein könnte.

E

Einfacher Aufbau - top

(5.0/5)

Wir nutzen das Gestell für unsere motorsierte Federwiege. Klappt einwandfrei. Der Aufbau war einfach und unkompliziert.

K

MEGA

(5.0/5)

Wir sind absolut happy!

M

Zufrieden

(5.0/5)

Von Freunden haben wir eine Federwiege geschenkt bekommen. Beim Gestell wollten wir allerdings auf Nummer sicher gehen und haben deshalb ein neues bestellt. Wir sind mit diesem Produkt sehr zufrieden. Es wurde schnell und klimaneutral geliefert und unsere gebrauchte Federwiege ließ sich ohne Probleme daran befestigen.

A

Stabil!

(5.0/5)

Wer eine praktische und zuverlässige Lösung für seine Federwiege sucht ist bei diesem Modell genau richtig. Es lässt sich sehr leicht aufbauen und steht danach total stabil. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar.

S

einfach toll!

(5.0/5)

Wir haben lange nach einem passenden Modell gesucht und haben uns am Ende für dieses entschieden. Diese Enscheidung haben wir bis jetzt nicht bereut. Die Konstruktion ist sehr stabil und hält das Schaukeln unserer Wiege sehr gut aus.

Einklappbarer Inhalt

FAQs | Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich ein Babykissen verwenden? Babys sollten sich doch intuitiv richtig verhalten.

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die heutigen Schlafpositionen von Babys angucken. Die Bauchlage erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindstod, die Seitenlage ist ungünstig für die Hüftentwicklung, da ein Kind erst mit 4-5 Monaten das obere Bein in der Seitenlage halten kann. Daher wird der Schlaf in Rückenlage (bei regelmäßiger Veränderung der Position) empfohlen. Seit Mitte der Neunziger Jahren beobachten Experten in diesem Zuge eine deutliche Zunahme der Verformung des Hinterkopfes. Genau hier hilft ein spezialisiertes Babykissen gegen Kopfverformung bereits präventiv.

Welche Arten der Kopfverformung gibt es?

Unterschieden wird der symmetrisch verformte Hinterkopf (Brachycephalus) und der asymmetrisch verformte Hinterkopf (Plagiocephalus). Beides sind sogenannte Lageschäden. Ist die Verformung asymmetrisch also mehr auf einer Seite, findet gleichzeitig auch eine Verformung des Gesichtes statt. Im medizinischen Bereich sprechen wir von einer Gesichtsskoliose mit Verformungen der Augen, die die Betroffenen im Erwachsenenalter so sehr stören kann, dass sie sich einer Operation unterziehen.

Die asymmetrischen Verformungen sind neben der Lagerungstherapie mit einem spezialisierten Babykissen noch dringend einem Therapeuten (Physiotherapeuten oder Osteopathen) vorzustellen. Sie haben also einen dringenden Behandlungsbedarf durch physikalische Therapie.

Was kann ich tun, um Lageschäden am Kopf zu vermeiden?

  1. Präventiv ein Babykissen gegen Kopfverformung einsetzen
  2. Die Schlafposition des Kindes beobachten. Wechselt das Kind in der Drehung den Kopf nach rechts oder links, findet ein guter Ausgleich statt. Wenn das Baby nur auf einer Seite oder in der Mitte liegt, hilft neben dem aktiven Umlagern durch die Eltern ein spezialisiertes Babykissen.
  3. Darüber hinaus helfen alternative Schlafpositionen wie in einem Tragetuch dabei, den Druck auf den Kopf zu verringern. Zudem ist darauf zu achten, dass das Hinterköpfchen des Babys im Wachszustand weniger belastet wird.

Wichtig: Wenn es zu einer Verformung gekommen ist, gilt: je gravierender die Schädelverformung, desto schwieriger die Therapie. Eine Therapie mit einem Babykissen ist hilfreich, solange das Kind darauf liegen bleibt. Manche Kinder drehen sich allerdings schon mit 6 Monaten auf die Seite und werden zunehmend mobiler im Schlaf. In jedem sollte hier ein Physiotherapeut, Osteopath oder Kinderarzt kontaktiert werden.

Macht eine begleitende Therapie mit Physiotherapie oder Osteopathie bei einem Plattkopf Sinn?

Falls eine Verformung vorliegt, sollte eine Behandlungsbedürftigkeit dringend durch den Kinderarzt abgeklärt werden. Falls die Verformung symmetrisch ist, sollte eine Muskeltonusstörung ausgeschlossen werden und die Bauchlage in den Wachphasen trainiert werden. Auch sollte ausgeschlossen sein, dass sich das Kind überstreckt.

Mein Baby ist 6 Monate alt, würde sich seine Kopfform noch ändern oder ist es schon zu spät? 

Grundsätzlich kann sich die Kopfform eines Babys in den ersten 12 Lebensmonaten relevant verändern. In diesem Fall ist es noch nicht zu spät und du kannst ohne Sorge ein Babykissen verwenden. Ergänzend zu der Verwendung unseres Kissens, ist es auch wichtig, dass du dein Baby regelmäßig umlagerst, damit das Köpfchen nicht zu einseitig belastet wird.

Mein Baby ist Seitenschläfer. Ist euer Babykissen dann auch geeignet?

Unser Honigbär-Babykissen ist auch für den Seitenschlaf geeignet. Wir haben bei der Entwicklung mit Kinder-Physiotherapeuten zusammengearbeitet und dabei darauf geachtet, dass unserer Kleinsten in möglichst allen Lagen auf dem Kissen schlafen können. Auch beim Seitenschlaf ist es wichtig, dass die Kinder regelmäßig die Seiten wechseln.

Bei welchen Babys ist das Babykissen ungeeignet?

Bei Kindern, die sich von Kissen drehen und nicht mehr in Rückenlage oder Seitenlage schlafen. Allerdings kann man versuchen, das Baby tagsüber oder im Maxi Cosi darauf zu lagern.

Ist das Kissen in der Waschmaschine waschbar?

Du kannst das Kissen bei 30 Grad entweder per Handwäsche waschen oder auf Stufe „Pflegeleicht“ ohne zu Schleudern in die Waschmaschine geben!

Meine Kleine (11 Wochen) strampelt sich immer nach unten weg und liegt dann nur noch auf der schmalen Nackenerhöhung? Was kann ich tun?

So wie es klingt, hat deine Kleine noch Platz nach unten im Bettchen und kann entsprechend verrutschen. Unsere Kinder-/Babyphysiotherapeuten empfehlen in solch einem Fall, dass man von unten z.B. mit einem gerollten Handtuch oder einer „Babyschlange“ versucht gegen zu lagern. Grundsätzlich sind die Bewegungen ja sogar gut und verringern das Plattkopf-Risiko. Letztlich verhindern lassen sich Bewegungen kaum.

Wenn deine Kleine einen „tiefen/festen“ Schlaf hat, kann auch ein Umlagern helfen. Aber Du kannst selbst am besten beurteilen, ob sich deine Tochter leicht wieder auf das Kissen legen lässt. 

Ist das Kissen nur für 0-6 Monate? Gibt es unterschiedliche Kissen je nach Alter?

Unser Honigbär-Kissen eignet sich grundsätzlich für jedes Alter. Die vorbeugende Wirkung gegen Plattkopf kann es allerdings nur im ersten Lebensjahr deine Babys entfalten, da hier das Köpfchen des Säuglings noch formbar ist.

Schlaf & Babykissen-Tutorials von Hebamme Leonie

Wir Eltern kennen sie alle: die vielen Fragen, wenn unser Neugeborenes auf der Welt ist und für uns Vieles das erste mal geschieht.

Gemeinsam mit Hebamme Leonie wollen wir euch deswegen ein paar wertvolle Tipps geben, die euch durch diese spannende Zeit führen sollen:

1. Was sollten wir tun, wenn sich die Kopfform meines Babys verändert? Und wie können wir prophylaktisch einem Plattkopf vorbeugen?

2. Das Thema Babyschlaf ist ein echter Mythos und es gibt die verschiedensten Theorien. Umso besser, dass Hebamme Leonie hier aufklärt.

3. Ist der Mittagsschlaf bei Babys eigentlich notwendig? Und was ist generell normal, wenn es um den richtigen Schlafrhythmus geht? Leonie klärt auf...

4. Woran erkenne ich eigentlich, dass mein Baby einen Plattkopf hat und was kann ich dagegen tun?

5. Was sind die SIDS Prophylaxen zum plötzlichen Kindstod und warum sollten wir Eltern sie kennen?

6. Was ist eine sichere Schlafumgebung, um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen? 

7. Eine Frage, die immer wieder gestellt wird: Darf man sein Baby eigentlich zudecken?

8. Woran erkenne ich eigentlich, dass mein Kind müde ist?

Collapsible row