FAQ: Federwiegen & Zubehör

Ab wann kann ich eine Federwiege nutzen – auch für Neugeborene?

Ab dem ersten Tag. Unsere Honigbär Federwiegen sind für Neugeborene geeignet. Das sanfte Auf-und-Ab erinnert an Bewegungen im Mutterleib und hilft vielen Babys, schneller zur Ruhe zu kommen.


Wie lange kann mein Kind die Federwiege verwenden (Alter, Gewicht, Entwicklung)?

Meist nutzen Familien sie bis ca. 6–9 Monate. Unsere Federwiegen (klassisch & Makramee) sind mit einer Schwingfeder bis 15kg ausgestattet. Das Gestell ist wiederum TÜV-getestet bis zu einem max. Gewicht von 40kg ausgelegt. Wichtiger als das Gewicht ist der Entwicklungsstand: Sobald sich dein Baby aufsetzt/hochzieht, bitte auf ein Bett umstellen bzw. nur noch unter Aufsicht verwenden.

Sind Federwiegen gut und sicher für mein Baby?

Ja, bei sachgemäßer Nutzung. Die geschwungene Liegeform unterstützt Rücken & Hüfte, der Beutel beruhigt und schirmt Reize ab. Lege dein Baby mittig in Rückenlage, halte Atemwege frei und folge der Anleitung. Wir verwenden  GOTS-zertifizier umweltfreundliche Materialien wie z.B. Bio-Baumwolle & Kapok.

Hilft die Federwiege bei unruhigen oder Schreibabys?

Oft ja. Die gleichmäßige Federbewegung wirkt vorhersehbar und beruhigend – viele Babys finden dadurch schneller in den Schlaf und schlafen ruhiger weiter.

Kann die Federwiege einen Plattkopf verhindern?

Die rundere Liegefläche verteilt Druck sanft und entlastet den Hinterkopf. Für längere Nickerchen Kopfposition gelegentlich variieren. Für die flache Liegeposition in der Makramee-Federwiege empfehlen wir zusätzlich unser umweltfreundliches Honigbär Babykissen zur Prävention & Behandlung von Kopfverformung als Ergänzung.

Kann mein Baby auch nachts in der Federwiege schlafen?

Für den durchgehenden Nachtschlaf empfehlen wir ein Bett mit flacher, fester Matratze. Viele Eltern kombinieren: in der Federwiege einschlummern, dann schlafend ins Beistellbett umbetten. 

Was ist eine Federwiege – und wie unterscheidet sie sich von einer normalen Babyhängematte?

Die Federwiege hängt an einem Punkt über eine Sprungfeder – dadurch entsteht das beruhigende Auf-und-Ab (plus leichtes Schwingen). Eine Hängematte wird an zwei Punkten befestigt und schaukelt seitlich. Der geschlossene Wiegensack der Federwiege schafft ein nestartiges, geborgenes Umfeld – ideal für Neugeborene

Brauche ich zwingend einen Motor oder reicht die Federwiege allein?

Die Federwiege funktioniert auch ohne Motor sehr gut. Ein Motor ist Komfort: gleichmäßiges Wippen ohne manuelles Anschubsen. Entscheide nach Alltag und Vorlieben.

Wie lange darf mein Baby am Tag in der Federwiege liegen?

Es gibt kein fixes Stundenlimit. Die Wiege ist für Nickerchen & Beruhigungsphasen gedacht – als Ergänzung zu Bett, Trage, Krabbeldecke. Biete Abwechslung über den Tag und höre auf dein Bauchgefühl sowie die Signale deines Babys.

Wie baue ich das Gestell auf und was muss ich beachten?

Unsere Honigbär-Standfuß kann alleine und ohne Werkzeug in nur wenigen Minuten aufgebaut werden. Dank siebenteiligem Stecksystem - kinderleicht - Die Beine (bestehend aus je 2x Steckelementen zusammenstecken und per Klick-Mechanismus fixieren. Danach in die alle drei Beine in die vorgesehen Einschübe an der Massivholzplatte einstecken. Aufstellen. Unser Gestell ist TÜV-geprüft und bis 40 kg belastbar – steht stabil, wippt ruhig. Achte auf festen Stand, freie Schwingfläche und angenehme Höhe.

Wie befestige ich die Federwiege richtig (Decke, Gestell, Türrahmen)?

  • Gestell/Standfuß: Bohrfrei, flexibel platzierbar – unsere Empfehlung für maximale Mobilität & Ästhetik. Wir empfehlen unser Honigbär Gestell.
  • Türrahmenklammer: Bohrfrei & platzsparend – Bitte beachte die jeweilige max. Türrahmen & Zargenhöhe. Unsere Honigbär Türklammer (bis 28cm Rahmenbreite & 11,5cm Zargenhöhe!
  • Decke: Passende Dübel/Haken je nach Material (Beton/Holz/Gips), ideal im tragenden Balken.

Immer Tragkraft prüfen, korrekt montieren und freie Umgebung gewährleisten.

Kann ich die Federwiege auch draußen oder unterwegs nutzen?

Ja. Draußen auf stabilem Untergrund, vor Wetter geschützt; im Sommer Schatten & Insektenschutz nutzen. Für Reisen lässt sich die Wiege schnell zerlegen. Bei Motorbetrieb an Adapter/Steckdosen denken.

Mit welchen Marken ist das Honigbär Gestell kompatibel?

Unser Gestell ist universell und mit nahezu allen gängigen Federwiegen & Motoren kompatibel – u. a. Moonboon, Swing2Sleep, Nonomo, Wunderwiege, Membantu, Schmusewolke, Lottili, Amazonas. Vollständige Liste passender Marken/Modelle (s. Produktseite). Ausgenommen sind spezielle Zwillings-Federwiegen.

Ist das Honigbär Gestell/Standfuß für Zwillings-Federwiegen geeignet?

Nein. Aufgrund unserer kompakte Standfläche (120x120cm) ist eine Zwillingsfederwiege zu breit und würde beim Wippen, die Stangen berühren. 

Kann die Honigbär Makramee-Federwiege mit Motoren anderer Hersteller verwendet werden?

Ja. Unsere Makramee-Federwiege ist mit nahezu allen auf der Website aufgeführten Motoren anderer Hersteller kompatibel. Du kannst sie manuell nutzen oder flexibel mit den dort genannten Motoren kombinieren.

Warum bietet Honigbär keinen eigenen Motor an?

Wir optimieren & erweitern unser Portfolio stetig. Die Entwicklung eines eigenen Federwiegen Motors nimmt viel Zeit & Geld in Anspruch. In aller Transparenz: wir arbeiten im Hintergrund bereits an möglichen Motor-Konzepten gemeinsam mit unserem Hebammen & Experten im Bereich des Babyschlafs. Bis der Honigbär-Motor fertig ist, freuen wir uns über die Vielzahl an hochwertigen Marken-Anbietern, welche nahezu alle mit unseren Federwiegen & Zubehör verwendet werden können.

Passt die Honigbär Federwiege mit anderen Marken zusammen?

Ja. Hohe Kompatibilität mit den gängigen Marken; Details & Ausnahmen (z. B. Zwillingsmodelle) findest du in den Produktbildern/FAQs. Unser Support hilft dir gern bei Fragen zur passenden Kombination.

Was mache ich, wenn meine Federwiege und/oder Motor doch nicht zum Honigbär Gestell passen?

Du hast kein Risiko dank unserer Kompatibilitäts-Garantie: Sende uns kurz Fotos/Modellangaben – wir finden eine Lösung oder organisieren die kostenfreie Retoure.

Die Federwiege hängt schief – wie korrigiere ich das?

Matratze gleichmäßig ausstreichen und mittig einlegen; Spreizstab/Bänder symmetrisch befestigen. So hängt die Wiege wieder ruhig und gerade.

Die Makramee-Federwiege hängt schief – wie korrigiere ich das?

Korrigiere die Position der Makramee-Wiege über die 4 verstellbaren Aufhänggurte. Die Länge kann individuell 53,5cm bis 95cm eingestellt werden.

Waschen & Pflege – wie reinige ich Federwiege und Matratze?

Bitte beachte die Waschanleitung auf den Wäscheetiketten. Stoffteile behutsam (Handwäsche/Schonprogramm nach Etikett). Naturfaser-Matratzen Kapok/Baumwolle (klassische Wiege) nicht waschen – regelmäßig lüften, Flecken punktuell entfernen. Die Makramee-Matratze aus DuPont Sorona®/Pulsane ist pflegeleicht & langlebig. Der luftdurchlässige Matratzenbezug schützt und ist bei zusätzlich ist bei 30 Grad waschbar.

Welche Vorteile hat die Federwiege gegenüber einer flachen Wiege?

  • Federwiegen in Nestchen-Form geben ein geborgenes Gefühl wie im Mutterleib.
  • Flache Wiegen wie unsere Markramee-Federwiege bieten mehr Platz & Sichtfeld.

Jedes Baby ist individuell. Das vertikales Wippen (Feder) beruhigt besonders gut und dein Baby schwingt federleicht in den Schlaf. 

Welche Materialien verwendet Honigbär?

  • Alle unsere Stoffwaren sind aus umweltfreundlicher GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle. Atmungsaktiv & hautfreundlich.
  • Die Federwiegen-Matratze besteht aus umweltfreundlichem Kapok/Baumwoll-Mix (GOTS-zertifiziert)
  • die Matratze der Makramee-Federwiege ist aus der umweltfreundliche DuPont Sorona®Faser hergestellt.

Was ist die DuPont Sorona®-Faser & warum ist Sie umweltfreundlich?

Die patentierte DuPont Sorona®-Faser, ist frei von Chemikalien und nach Oeko-Tex 100 zertifiziert ist. Bei der Produktion werden 40% weniger Energie und eine um 63% reduzierte Menge Treibhausgase ausgestoßen (*verglichen mit der Herstellung von Nylon 6 bzw. 6,6.). Aus diesem Grund ist die Sorona-Faser mit dem USDA certified bio based product Label zertifiziert und besonders umweltfreundlich. Alle Materialien sind atmungsaktiv, hautfreundlich.

Wie viel Gewicht tragen Wiege, Feder & Motor – und wie lange insgesamt?

Unsere Federwiegen sind bis mit einer Schwingfeder bis 15 kg ausgestattet & getestet; das Honigbär Gestell ist TÜV getestet & bis zu max. 40 kg belastbar.

Gibt es Federwiegen für Zwillinge?

Ja, es gibt spezielle Twin-Systeme mit höherer Tragkraft. Honigbär führt derzeit keine Zwillingswiege. Bitte niemals zwei Babys in eine normale Wiege legen – nur ausdrücklich freigegebene Twin-Modelle verwenden. Das Honigbär-Gestell eigenet sich aufgrund der kompakten Standfläche nicht für Zwillingswiegen.

Welche Ausstattung brauche ich für den Start?

Komfortabel: Komplett-Set bestehend aus Nestchen/Wiege, Matratze, Feder inkl. Sicherungsseil/Karabiner, Aufhängung (Gestell/Decke/Türrahmen) und optional Motor. Unsere Komplett-Sets umfassen, alle notwendigen Teile und sind sofort Einsatzbereit. Honigbär bietet  Praktisches Zubehör: Matratzenschoner, zweiter Bezug, Lichtschutz/Moskitonetz, sind derzeit noch nicht bei uns im Sortiment erhältlich, wir empfehlen andere Hersteller wie Moonboon, Swing2Sleep oder alternativen auf Amazon.de.